Login
Benutzername:

Passwort:

Babysuche
Nachname:

Geburtsdatum:

 

Abteilung im Schaufenster

 

 

weitere Informationen

 

Aus technischen Gründen ist es zur Zeit nicht möglich einen Gästebucheintrag zu machen.

Waldviertelklinikum 

< zurück zur Babygalerie

FRAUENHEILKUNDE U. GEBURTSHILFE

Geburtshilfe

Unser Bestreben ist es, eine moderne Geburtshilfe in familiär freundlicher Atmosphäre anzubieten. Dazu gehören eine einfühlsame Betreuung durch erfahrene Hebammen und Geburtshelfer. Wichtig ist uns die individuelle Betreuung der Mütter sowohl während der Geburt als auch im Wochenbett. Rund um die Uhr stehen der Mutter und dem Baby ein Team von Säuglingsschwestern, Hebammen und Schwestern zur Verfügung, um die Mütter bei der Pflege und Betreuung des Babys einzuschulen und beim Stillen zu unterstützen.

Jährlich erblicken rund 400 Babys im WVK Horn das Licht der Welt. Unser Bestreben ist es, eine moderne Geburtshilfe in familiär freundlicher Atmosphäre anzubieten. Dazu gehören eine einfühlsame Betreuung, aber auch die notwendige apparative Ausstattung, verbunden mit der Möglichkeit bei auftretenden Komplikationen unverzüglich operativ zu intervenieren.

Die Betreuung von Schwangeren ist derart konzipiert, dass eine Frau mit normal verlaufender Schwangerschaft in Form der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen gemeinsam mit den niedergelassenen Fachärzten betreut wird. Bei speziellen Fragestellungen bzw. auffälligen Befunden bieten wir entsprechende Therapien an. Ab der 36. Schwangerschaftswoche werden routinemäßig kardiotokographische und sonographische Untersuchungen durchgeführt. Bei unauffälligem Verlauf wird zugewartet, bis die Geburt spontan beginnt.

Die Kreißzimmer sind patientenfreundlich gestaltet; eine Badewanne bietet die Möglichkeit zur Entspannung unter der Geburt. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Romarad, ein Gebärhocker, eine Sprossenwand, etc. Auf Wunsch der Mutter kann die Entlassung bereits Stunden nach der Geburt erfolgen (sogenannte ambulante Geburt).

 

Frauenheilkunde

An unserer Abteilung werden sämtliche konservativen und operativen Behandlungsmethoden angeboten. Neben den klassischen Operationen haben wir einen Schwerpunkt für Krebsoperationen und für endoskopische Operationsverfahren. Bei Brustkrebs steht Ihnen ein kompetentes fachübergreifendes Team für Diagnose, Operation und Nachbehandlung zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte der Abteilung sind die operative Therapie der weiblichen Harninkontinenz und die rekonstruktive Beckenbodenchirurgie bei schwerer Senkung.

Wir sind in der glücklichen Lage, jederzeit eine Epiduralanästhesie („Kreuzstich“) zur Geburtserleichterung anbieten zu können. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit des sog. rooming-in im Wochenbett. Sie können auf Wunsch alle pflegerischen Maßnahmen des Kindes selbst vornehmen. Autogenes Training bzw. Krisenintervention in professioneller Form durch unser Psychologenteam rundet das Angebot ab. Kreißzimmerbesichtigung jederzeit nach tel. Voranmeldung möglich (02982 - 2661 - 1240).

An unserer Abteilung werden sämtliche gynäkologische und brustchirurgische Operationen durchgeführt. Schwerpunkt der Abteilung sind endoskopische Operationstechniken („Operation durch Bauchspiegelung“). Sie werden teils zur Diagnostik (z.B. Gebärmutterspiegelung) eingesetzt, andererseits besteht auch die Möglichkeit, Eierstockcysten, Endometrioseherde und bei geeigneter Lage auch Myome schonend und ohne Bauchschnitt zu entfernen.

Des weiteren sind uns Patientinnen mit gut/bösartigen Tumoren im Genitalbereich ein besonderes Anliegen, einschließlich der Behandlung von bösartigen Brusttumoren, wo an unserer Abteilung als der einzigen im Waldviertel die Möglichkeit der Darstellung des Sentinel-Lymphknotens mittels Farbstoff- und Isotopenmarkierung besteht. Da wir am Krankenhaus Horn sowohl ein Pathologisches Institut als auch eine Isotopenstation haben, besteht die äußerst wichtige Möglichkeit, bereits während der Operationen einen Schnellgefrierschnitt durchzuführen und damit das weitere operative Vorgehen exakt zu planen.

Für die Nachbetreuung von onkologischen Patienten steht uns mit Herrn OA.Dr. Ulsperger aus Lainz ein Spezialist auf dem Gebiet der Chemotherapie zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch eine psychologische Betreuung vor und nach einer Operation in Anspruch genommen werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung ist die operative Therapie der weiblichen Harninkontinenz. Vor allem die Implantation eines sogenannten „Bändchens“ hat sich in den letzten Jahren als effizienter und wenig belastender Eingriff (ohne Bauchschnitt) sehr bewährt.

Die pflegerische Betreuung auf der Station erfolgt nach den neuesten Richtlinien. In der gynäkologischen Ambulanz werden Patientinnen, nach Zuweisung durch die niedergelassenen Ärzte, untersucht und andererseits, im Sinne der Ersten-Hilfeleistung, versorgt. Als einziges Zentrum im Waldviertel bieten wir auch die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung bei ungewollt kinderlosen Paaren an. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich nach telefon. Voranmeldung in einem Erstgespräch über die sehr verschiedenen Ursachen bzw. Therapien informieren, um zu Ihrem Wunschbaby zu kommen. Im Übrigen werden in vielen Fällen die Kosten zu 70 % von einem österreichweit installierten Fonds übernommen. Die Kosten pro Zyklus belaufen sich damit auf ca. 1.000 Euro (Behandlung inklusive Medikamentenkosten).

 

IVF-Ambulanz

Bei unerfülltem Kinderwunsch bieten wir Ihnen in unserer modernst ausgerüsteten IVF-Ambulanz die entsprechende Abklärung und Beratung sowie die Durchführung der künstlichen Befruchtung an. In Kooperation mit dem IVF-Fonds werden ca. 70 % der anfallenden Kosten rückerstattet.