Login
Benutzername:

Passwort:

Babysuche
Nachname:

Geburtsdatum:

 

Abteilung im Schaufenster

 

 

weitere Informationen

 

Aus technischen Gründen ist es zur Zeit nicht möglich einen Gästebucheintrag zu machen.

Waidhofen a. d. Ybbs 

< zurück zur Babygalerie

FRAUENHEILKUNDE

Neben dem gesamten Spektrum der gynäkologischen Standardoperationen ist es vor allem das Spezialgebiet der minimal invasiven Chirurgie, das an unserer gynäkologischen Abteilung bevorzugt praktiziert wird. Seit bereits mehreren Jahren bieten wir neben den klassischen Inkontinenzoperationen auch die neuen sehr erfolgreichen Operationsmethoden namens TVT und TVT-O (Tension free vaginal Tape) an. Diese Operationen können das Problem des Harnverlustes zu einem hohen Prozentsatz heilen.

 

Zyklusstörungen mit verstärkter Blutung führen meistens zu Eisenmangel und Müdigkeit. Mit Einführung der Thermoablationsmethode konnten wir vielen Patientinnen mit Blutungsstörungen dauerhaft helfen, ohne dass eine Gebärmutterentfernung notwendig wurde. Durch zunehmende Spezialisierung in allen Bereichen der Medizin wurde es besonders im Bereich der Tumorerkrankungen wichtig, allen Frauen die beste Therapie zu garantieren. An unserer Abteilung sind wir bemüht, in stetiger Zusammenarbeit zwischen Internisten, Pathologen und externem Tumorzentrum sowie unter Einbezug der menschlichen Betreuung jedes Einzelnen die operative Behandlung durchzuführen.

 

Minimal-invasive Chirurgie

Ein großer Teil der Eingriffe in der Frauenheilkunde kann heute minimal invasiv mittels der so genannten Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Das bedeutet für unsere Patientinnen weniger Schmerzen und einen rascherer Heilungserfolg.

 

GEBURTSHILFE

An unserer geburtshilflichen Abteilung werden pro Jahr über 400 Kinder entbunden. Mit der Errichtung eines neuen Wehenzimmers und der Installierung einer Geburtswanne wurden alle Voraussetzungen geschaffen, sich den Frauen verstärkt menschlich zuwenden zu können und auch der individuellen-alternativen Geburt besondere Aufmerksamkeit zu schenken. So ist die Zahl an Wasser- und Hocker- sowie ambulanten Geburten auch ständig im Ansteigen begriffen. Die Wochenbettpflege wird mit großem Engagement von Hebammen und Kinderschwestern wahrgenommen.

Auch wenn für uns die Natürlichkeit der Geburt im Vordergrund steht, ist uns ein höchstes Maß an Sicherheit selbstverständlich. Kaiserschnittentbindungen werden in einem der modernsten Operationssäle Niederösterreichs durchgeführt.

 

Die Leistungen unserer Abteilung umfassen:

  • Ultraschall: 2D und 3D (Nackendickemessung, Combined Test ...)
  • (Farb-) Doppler Ultraschall
  • Amniozentese (Fruchtwasserpunktion)
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften
  • Spezielle Laboruntersuchungen (Gestoselabor, oraler Glucosetoleranztest ...)
  • CTG - Kontrollen
  • Geburtsvorbereitung
  • Individuelle Geburtsbetreuung (Wassergeburt, Gebärhocker ...)
  • Ambulante Geburt
  • Stationäre Geburt
  • Geburtsbegleitung
  • „Rooming In“
  • Aromatherapie
  • Homöopathie
  • Stillberatung
  • Ernährungsberatung
  • Wochenbettgymnastik Aufenthaltsdauer im Wochenbett: Die Aufenthaltsdauer beträgt durchschnittlich 4- 5 Tage. Nach Rücksprache mit dem Arzt/ der Ärztin können Sie Ihre Aufenthaltsdauer individuell verlängern oder verkürzen. Bei frühzeitiger Entlassung oder bei „ambulanter Entbindung“ können Sie die Nachbetreuung im Wochenbett von einer unserer Hebammen in Anspruch nehmen. Bitte kontaktieren Sie uns oder eine unserer niedergelassenen Hebammen rechtzeitig.
  • Akupunktur: Voraussetzung ist eine bisher problemlos verlaufene Schwangerschaft ab der 37. Woche. Die Behandlung findet nach Vereinbarung in unserer Schwangerenambulanz statt. Weitere Infos unter Tel.: 07442/9004-460